Ostern im Religionsunterricht und eine kleine Feier

von Melanie Forstner
19. Mai 2025

Vom Aschermittwoch bis zur Auferstehung Jesu - In der Zeit der vorösterlichen Fastenzeit haben wir uns mit den Tagen der Karwoche und dem Osterfest auseinander gesetzt und konnten diese mit allen Sinnen erleben: 

Das Aschekreuz auf der Stirn spüren. 

Dem Geschenk der Versöhnung in Vorbereitung auf die Erstkommunion begegnen. 

Lieder und Texte hören. 

Den Einzug Jesu in Jerusalem selbst mit dem „Hosianna“-Ruf nachspielen. 

Das kalte Wasser bei der Fußwaschung fühlen. 

Das geteilte Brot schmecken. 

Das Kreuz als Zeichen der Auferstehung und Liebe Gottes Feiern. 

Die Auferstehung als Geschenk unseres Glaubens entdecken. 

Das Licht der Osterkrerze im Dunkeln leuchten sehen. 

Neuem Leben beim Wachsen zusehen. 

 

Ein großer Danke geht an Birgit Geisler (Pfarrkuratorin). Birgit war mit uns in der besonderen Zeit von Ostern unterewegs und hat bei der Versöhnungsfeier uns Kjnder der 2. Klasse und beim vorösterlichen Wortgottesdienst begleitet. 

Bedanken wollen wir uns auch bei Pfarrer Paulinus für die schöne Versöhnungsfeier im Widumsgarten. 

Am Freitag vor den Osterferien haben wir im Schulkreis gemeinsam mit unserer Religionslehrerin Frau Dornauer und Birgit Geisler eine kleine interne Osterfeier verantstaltet. Danke für die schöne Zeit, das gemeinsame Singen und die Geschichten.